Schulkarriere auf Reisen
18. Juli 2013 | Von juergDiese Broschüre von Prof. Dr. Chr. Gleser , ein Produkt des Projektes, stößt nach wie vor auf starkes Interesse. Sie können sie hier herunter laden!
Diese Broschüre von Prof. Dr. Chr. Gleser , ein Produkt des Projektes, stößt nach wie vor auf starkes Interesse. Sie können sie hier herunter laden!
Mit Beginn der Reisesaison für beruflich Reisende gewann auch die Erprobungsphase für BLISYS in der Praxis nun an Fahrt. Innerhalb kurzer Zeit nahm die Zahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zu. Zunehmend nutzen Bereichslehrkräfte in NRW dieses Informationssystem, um reisende Kinder bei ihrem Schulbesuch zeitnah und individuell zu betreuen. Durch BLISYS können Bereichslehrkräfte u.a. aktuelle
[weiterlesen ...]
Nach dem Abschluss der Projektarbeiten und der Evaluation der Projektergebnisse durch den PAD wurde dem Projekt ein goldener Stern verliehen. In der EST-Datenbank ist EVIS als Star-Projekt gekennzeichnet. Die Festschrift zum 60-jährigen Bestehen des Pädagogischen Austauschdienstes der Kultusministerkonferenz “Unterwegs in die Zukunft” stellt EVIS exemplarisch für das Programm Comenius-Regio vor. Weiterhin wird es die EU-Kommission
[weiterlesen ...]
Nach Überprüfung des blisys-Konzeptes im Hinblick auf die geltenden Datenschutzbestimmungen hat nun die Landesregierung NRW ihr Interesse an der Erprobung von blisys bekundet und gibt “Grünes Licht” für die Weiterführung des Pilotprojektes durch die Bezirksregierung Arnsberg. Bis zum Juli 2014 werden die von den Bereichslehrkräften der BR Arnsberg durch das System betreuten reisenden Schülerinnen und
[weiterlesen ...]
Im Beisein des Soester Bürgermeisters Dr. Eckhard Ruthemeyer und Vertretern des Schulministeriums NRW wurde die Erklärung Freitagmittag im Kirmesrestaurant „Schwarzwaldchristel“ auf der Soester Allerheiligenkirmes unterzeichnet. Die Schaustellerverbände verpflichten sich darin, weiterhin Initiativen und Projekte für die Bildungsmöglichkeiten reisender Kinder aktiv zu begleiten. Ausdrücklich wurden Initiativen zur Unterstützung der Weiterentwicklung des im EVIS-Projekt entwickelte Informationssystem BLISYS
[weiterlesen ...]
Dem im EVIS-Projekt aus dem niederländischen „Leerling Volg Systeem (LVS)“ entwickelten „Bereichslehrer-Informationssystem (BLISYS)“ gehört wahrscheinlich in Deutschland die Zukunft in der Betreuung reisender Kinder. Es liegt in der Natur der Sache, dass beruflich Reisende sich nicht an die Ländergrenzen halten und deshalb von einer kulturellen Zuständigkeit in die andere reisen. Wo soll also eine zentrale
[weiterlesen ...]
Bildung für Kinder von Schaustellern, Circusangehörigen und fahrenden Händlern – Schulkarrieren auf Reisen – Eine im Rahmen des EVIS-Projektes entwickelte Bestandsaufnahme der Bildungslandschaft für reisende Kinder in Deutschland und den Niederlanden von Prof. Dr. Christian Gleser, PH Karlsruhe. Verfügbar als Druckversion und als PDF-Datei, deu; auch als englische Version verfügbar. Die vorliegende Schrift fasst wichtige
[weiterlesen ...]
Beide Regiopartnerschaften, die Stichting Rijdende School und die Bezirksregierung Arnsberg, blickten bei der Abschlusstagung des Projektes EVIS vom 8. bis 9.7.2011 in Geldermalsen auf eine zweijährige intensive und erfolgreiche Projektarbeit zurück. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Künftig gibt es in Nordrhein-Westfalen BLISYS, ein digitales, über das Internet erreichbares Schülerbegleitsystem zur effizienten Steuerung der schulischen
[weiterlesen ...]
Parallel zur Gelderner Pfingstkirmes wurde BLISYS am 9. Juni 2011 von der Bezirksregierung Arnsberg in Kooperation mit der niederländischen Stichting Rijdende School der Öffentlichkeit vorgestellt. Interessierte Schausteller-Eltern, Kolleginnen und Kollegen der Schule für Circuskinder und anderer Regierungsbezirke sowie Verbandsvertreter (BSM) kamen zusammen, um zu erfahren, was sich hinter BLISYS verbirgt. BLISYS ist ein digitales erweitertes
[weiterlesen ...]
Die Qualitätssicherung der Zirkusarbeit und die damit verbundene Forderung, durch eine neu zu schaffende Berufsausbildung „Zirkusartistin bzw. Zirkusartist“ die Qualität und Zukunftsfähigkeit von Zirkusarbeit sichern zu können, stand im Mittelpunkt einer Tagung von „ENTE“ Im Rahmen des Artistikfestivals für junge Artisten „European Youth Circus“ am 29. Oktober 2010 in Wiesbaden. Zum Thema „Schule und
[weiterlesen ...]